SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

 

E SDG goals icons-individual-rgb-07Die Zielsetzung „Bezahlbare und saubere Energie“ geht Hand in Hand mit weiteren Zielsetzungen der Agenda 2030. So gilt der Ausbau von Energieversorgung als Voraussetzung für die Bekämpfung von Armut. Er schafft Infrastruktur, Arbeitsplätze und ist Bedingung für ein wirtschaftliches Wachstum. Dies betrifft vor allem periphere Gebiete des Globalen Südens, die bislang noch über keine Energieversorgung verfügen. Gleichzeitig muss der Ausbau der Energieversorgung zusammen mit Umweltschutz, sowie der Bekämpfung des Klimawandels gedacht werden. Zielsetzung ist hier eine effiziente Energienutzung von nachhaltigen Energiequellen. Im Globalen Norden soll der Energieverbrauch aus diesem Grund reduziert werden.

 

image brasil solar

Foto: Carla Ornelas / GovBA

Brasilien will energieautark werden

Brasilien ist flächenmäßig in etwa so groß wie Kontinentaleuropa und mit ca. 200 Millionen Einwohnern etwa zweimal so dicht besiedelt wie Deutschland. Dabei konzentriert sich die Bevölkerung hauptsächlich auf die industriellen Zentren im Südosten des Landes, vor allem im Ballungsraum São Paulo. Die Herausforderung eine saubere und bezahlbare Energieversorgung in Brasilien zu schaffen ist gewaltig aufgrund der großen und rapide wachsenden Bevölkerungszahl.
Um das von der brasilianischen Regierung gesetzte Ziel der Energieautarkie zu erreichen, werden alle vorhanden Energiequellen weiterhin genutzt sowie ausgeweitet. Dazu gehören auch Gas-, sowie Kohle- und Atomkraftwerke. Der Hauptenergieträger liegt heute bei Wasserkraft mit 69 %. Was jedoch augenscheinlich als hohe positive Nutzung nachhaltiger Energie erscheint, stellt sich bei genauerer Betrachtung mit vielen Schwierigkeiten verbunden dar: Denn obwohl Brasilien aufgrund seiner geographischen Lage für den Ausbau von erneuerbaren Energien als das Land, wo Milch und Honig fließt, erscheint, wird dieser laut der Bundeszentrale für politische Bildung eher mäßig vorangetrieben: Ein zentrales Hindernis ist der „Schutz der heimischen Industrie in Form von Einfuhrzöllen, lokale Fertigungsvorgaben und komplizierten und teuren Lizenzierungsverfahren“1. Da es jedoch kaum wettbewerbsfähige brasilianische Unternehmen gibt, bleibt der Ausbau dieser Energiequellen oftmals auf der Strecke liegen. Außerdem herrscht ein enormer Mangel an qualifizierten Fachkräften vor, um den Arbeitsplatzbedarf in der Branche der Erneuerbaren Energien zu decken. Bereits jetzt kann die Energieversorgung aufgrund der rapide wachsenden Bevölkerung oftmals nicht gedeckt werden. Es kommt durch Überbelastung vereinzelt zu Stromausfällen in der Metropole São Paulo. Um flächendeckende Stromausfälle zu vermeiden, wird weitaus häufiger jedoch der Strom in den sozio-ökonomisch schwachen Stadtteilen im Voraus abgestellt. Des Weiteren kommt es in diesen Stadtteilen, den favelas, den marginalisierten Viertel der brasilianischen Großstädte zu Stromdiebstahl. Dabei wird bis zu 10 % der gesamten Strommenge entwendet. Der dadurch entstehende finanzielle Verlust für den Stromanbieter wird durch höhere Zahlungen der offiziellen Stromnutzer entrichtet, was wiederum soziale Konflikte begünstigt.

Offen bleibt, ob Brasilien es schafft, energieautark zu werden, was potenziell möglich ist und inwiefern hier der Ausbau von erneuerbaren Energien vorangetrieben wird. Die in den letzten Jahren bereits mehrfach umgesetzten oder aber noch geplanten Photovoltaikprojekte lassen eine positive Entwicklung erhoffen. Die Solarenergie bietet eine effektive Alternative zu den fossilen Energieträgern, die momentan größtenteils genutzt werden um die Schwankungen der Wasserkraft zu überbrücken. Auch dem Ausbau der Solarenergie wird aufgrund der klimatischen Verhältnisse in Brasilien ein großes Potenzial prognostiziert.

 

Quellen:

1: http://www.bpb.de/internationales/amerika/brasilien/wirtschaft/185301/woher-nimmt-brasilien-seine-energie

http://www.bmz.de/de/ministerium/ziele/2030_agenda/17_ziele/ziel_007_energie/index.html

http://www.bpb.de/internationales/amerika/brasilien/wirtschaft/185301/woher-nimmt-brasilien-seine-energie

https://www.laenderdaten.info/Amerika/Brasilien/energiehaushalt.php

https://www.erneuerbareenergien.de/brasiliens-markt-kommt-in-schwung/150/436/97253/